In meinem Rückblick zur zweiten Kalenderwoche 2012 habe ich schon darauf hingewiesen, dass „Das neue Handbuch des Journalismus und des Online-Journalismus“ erschienen ist. Im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung haben Wolf Schneider und Paul-Josef Raue dieses Handbuch zusammengestellt. 462 Seiten und 4,50 Euro, die sich wirklich lohnen!
Schlagwort: Wolf Schneider
Zu viele Sonderzeichen verderben den Text! Sie stören das Erscheinungsbild und schrecken von vorn herein ab. Doch es gibt Satzzeichen, die den Leser ganz unbewusst an einen Text fesseln. Er muss einfach weiterlesen – ob er will oder nicht. Die Rede ist vom guten alten Gedankenstrich.
Blähwörter: Viel geschrieben und nichts erzählt
von Sandra S. am Mai 16, 2011Artikel werden meist nach Anzahl der Zeichen bezahlt. Je mehr Zeichen, desto mehr Kohle. Die Zeit ist knapp, die Bezahlung oft schlecht. Und nach drei Stunden Arbeit fällt einem auf, dass immer noch ein paar Zeichen fehlen. Jetzt heißt es: Es lebe das Blähwort!
Am Freitagabend wurde in Hamburg der Henri Nannen Preis verliehen. Mit diesem Preis werden herausragende journalistische Arbeiten geehrt. Wolf Schneider erhielt ihn für sein publizistisches Lebenswerk.
Wieder einmal hat Wolf Schneider recht: „Qualität kommt von quälen!“ Ein guter Text schreibt sich nicht in fünf Minuten. Fleiß, Ausdauer und etwas Qual gehören dazu. Leider vergessen das viele Kollegen. Sie quälen nicht sich selbst, sondern ihre Leser. Dreimal dürfen Sie raten, wie lange die sich das gefallen lassen…
Jeder Schreiberling muss sich nur eine Regel merken: Die KISS-Regel! Alle anderen Grundsätze führen immer zu diesem einen Ausgangspunkt zurück. Schachtelsätze vermeiden. Fremdwörter umgehen. W-Fragen beantworten. Synonyme umschiffen. Das alles dient nur einem Zweck: Einfach und verständlich schreiben!
Vom Sprachpapst lernen: Der Video-Blog von Wolf Schneider
von Sandra S. am Mrz 9, 2011Mit meinem kommunikationsABC stehe ich noch ganz am Anfang. Bisher habe ich gerade einmal fünf Einträge verfasst. Und ich fürchte, ich produziere mit meinen eigenen Kontrollaufrufen die meisten Klicks. Aber es gibt jemanden, der schon länger bloggt. Und von diesem Blog können alle profitieren, die sich für das Thema „guter Sprachstil“ interessieren. Die Rede ist von keinem Geringeren als Sprachpapst Wolf Schneider.