Deutschlehrer bringen ihren Schülern manche Regeln nicht mehr bei, weil sie sie für überholt halten. Ähnliches scheinen einige Journalisten zu denken, wenn sie bestimmte Wörter deklinieren müssen: „Nein, die richtige Form hört sich doof an. Lasst uns die falsche nehmen! 97 Prozent der Leser merken es sowieso nicht – die anderen werden wir umerziehen!“
Schlagwortsuche
Kategorien
- Veganes Kürbis-Risotto für die Großen, die Kleinen und die ganz Kleinen
- Weihnachten 2020 und die Chance auf Innehalten
- Selbstgemachter, zuckerfreier Eierlikör – eine neue Geschenkidee aus der Küche
- Weihnachtlicher Bilderrahmen – deiner oder meiner?
- Zuckerfreie Plätzchen-Klassiker … und ein Weihnachts-Gewinnspiel