Im Leben eines Pressearbeiters gibt es immer wieder Momente, in denen er Neues dazulernt oder sich an uralte Informationen erinnert. Manches Wissen vergraben wir in unserem Hinterkopf, da wir es für den neuen Job oder Kunden nicht brauchen. Von anderen Dingen haben wir nur in der Theorie gehört, sie jedoch noch nie angewandt. Und wenn […]
Schlagwort: Pressemitteilung
„Sehr geehrte Damen und Herren, im angehängten Dokument finden Sie unsere aktuelle Pressemitteilung. Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Hans Wurst“ So oder so ähnlich sehen manche Pressemitteilungen aus. Kaum zu glauben, dass die Absender tatsächlich wollen, dass jemand den Anhang liest. Da könnten sie gleich schreiben: „Bitte nicht öffnen, […]
Gestern haben wir geklärt, wie sich die Begriffe B2B und B2C voneinander unterscheiden. Heute beleuchten wir, wie sich diese Unterschiede auf die Kommunikation auswirken. Denn zweifelsohne kann man emotionale Endverbraucher nicht mit den gleichen Argumenten ködern wie professionelle Unternehmer.
Wie im Beitrag Drei Fragen zum Thema “Zielgruppe” erwähnt, gibt es in der Unternehmenskommunikation meist mehr als eine Zielgruppe: Kunden, Aktionäre, Lieferanten, Anwohner, Wettbewerber, Mitarbeiter usw. Wenn ein Unternehmen jedoch über ein neues Produkt informiert, reicht meist eine einfache Unterscheidung zwischen B2B und B2C. Was es mit diesen beiden Begriffen auf sich hat, erfahren Sie […]
Liebe auf den ersten Blick – das gibt es auch bei redaktionellen Inhalten. Leser entscheiden ganz schnell, ob sie einen Artikel weiterlesen oder ob sie weiterblättern. Das gilt für Nachrichten, Reportagen, Kommentare, Rezensionen und alle anderen Texte. Nur 20 Sekunden haben wir, um unsere Leser an unseren Beitrag zu fesseln. Das ist sportlich, aber machbar.
Keine Sorge: Heute wage ich keine Blicke in deutsche Schlafzimmer oder Sportstudio-Umkleiden. Ich kümmere mich nicht um neidische Blicke in der Sauna und thematisiere nichts von dem, was manche Freundinnen bei einem Gläschen Sekt besprechen. Heute geht es um die Größe eines mächtigen Instruments in der Öffentlichkeitsarbeit: den Presseverteiler.
Briefings gehören zum deutschen Büroalltag wie der Kaffeeklatsch und nörgelnde Chefs. Und da das Wort „Briefing“ nicht schaurig genug ist, haben wir ein deutsches Verb daraus gebildet: So brieft uns der Chef in einem Jour Fixe und wir briefen Lieferanten und sagen ihnen, was wir genau haben wollen. Dabei haben diese Aktionen meistens nichts mehr […]