Wer nicht gerade tagein tagaus mit Unternehmensgründungen zu tun hat oder in der Forschung und Entwicklung arbeitet, der dürfte bei dem Begriff Proof of Concept ziemlich ins Schlingern geraten. Glücklicherweise kommt er im alltäglichen Leben nicht vor; zumindest ist er mir hier noch nicht untergekommen. Jedoch könnte er uns im Büro schon einmal über den […]
Schlagwort: Definition
An viele englische Wörter haben wir uns in unserem Alltag gewöhnt. So stutz wohl kaum mehr jemand, wenn er ein Feedback erhält oder eine To-do-Liste vorgelegt bekommt. Doch muss ich immer wieder schmunzeln, wenn eine Person einen neudeutschen Begriff benutzt, zu der das nicht so recht passen will. So gebrauchte neulich jemand das Wort „Benefit“, […]
Im heutigen Beitrag in der Rubrik „Neudeutsch für Anfänger“ widmen wir uns dem Begriff Taskforce. Dieser hört sich äußerst martialisch an, was nicht von ungefähr kommt. Dennoch verwenden ihn brave Chefs ebenso wie friedensliebende Politiker. Was bedeutet dieses Wort genau und worauf müssen sich Mitarbeiter einstellen, wenn sie in eine Taskforce beordert werden? Der englische […]
Seit einiger Zeit sind die Begriffe Content-Marketing und Content-Strategie in aller Munde. Unzählige Abhandlungen und Blog-Beiträge gibt es hierzu bereits und heute kommt ein weiterer hinzu. Doch möchte ich nicht noch einmal aufdröseln, was man beachten muss, wenn man Content-Marketing und Content-Strategie erfolgreich machen will. In diesem kleinen Nachschlagewerk geht es heute nur um die […]
Warum benutzen Menschen im Geschäftsalltag eigentlich so viele unnötige und unverständliche Vokabeln? In ihren Familien haben sie diese nicht gelernt, ebenso wenig in der Schule. Doch dann kamen die Universität und die ersten Berufserfahrungen und das Unheil nahm seinen Lauf. Plötzlich werden Vereine zu NPOs, Pläne zu Roadmaps und Kundenpflege zu CRM. Ein weiteres Beispiel […]
Pressearbeit und Texte schreiben – das sind die Kerne meiner Arbeit. Mit Marketing und Werbung, TKP und CPC habe ich weniger am Hut. Doch schon allein durch meine eigenen Blogs muss ich mich zwangsläufig mit Google AdSense, Google AdWords und Blogvermarktung auseinandersetzen. Und damit stehe ich nicht allein: Wenn Blogger und Website-Betreiber Einnahmen erzielen wollen, […]
In meinem letzten Beitrag des Jahres* kläre ich noch schnell eine englische Abkürzung, die ich schon zu Beginn des Jahres angekündigt hatte. Dieses Mal nehme ich den Begriff „Q&A“ unter die Lupe. Diesen übersetzen viele Menschen mit „F&A“ oder verwenden dafür einfach eine andere englische Abkürzung: FAQ. Wer nach dieser Einleitung immer noch „train station“ […]