Warum benutzen Menschen im Geschäftsalltag eigentlich so viele unnötige und unverständliche Vokabeln? In ihren Familien haben sie diese nicht gelernt, ebenso wenig in der Schule. Doch dann kamen die Universität und die ersten Berufserfahrungen und das Unheil nahm seinen Lauf. Plötzlich werden Vereine zu NPOs, Pläne zu Roadmaps und Kundenpflege zu CRM. Ein weiteres Beispiel […]
Kategorie: Neudeutsch für Anfänger
… hilft dabei, die Worträtsel des Alltags zu lösen.
Gestern veröffentlichte die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) eine Stellungnahme zur Wahl des Anglizismus 2013. Eine Jury um den Professor für englische Sprachwissenschaft Anatol Stefanowitsch hatte zuvor das englische Wort bekannt gegeben, das ihrer Ansicht nach die deutsche Sprachlandschaft am meisten geprägt hatte. Der überraschende Sieger ist die englische Wortendung „-gate“. Die Jury begründete ihre […]
Es gibt Momente in unserem Büroalltag, da brauchen wir etwas länger. Vielleicht hat der Nachwuchs die ganze Nacht geweint, wir kurieren noch eine Erkältung aus oder sind schlichtweg mit dem falschen Fuß aufgestanden. In solchen Momenten erscheint uns die neue Software furchtbar unlogisch, wir sortieren Dinge falsch oder brauchen eine halbe Ewigkeit für sonst einfachste […]
In meinem letzten Beitrag des Jahres* kläre ich noch schnell eine englische Abkürzung, die ich schon zu Beginn des Jahres angekündigt hatte. Dieses Mal nehme ich den Begriff „Q&A“ unter die Lupe. Diesen übersetzen viele Menschen mit „F&A“ oder verwenden dafür einfach eine andere englische Abkürzung: FAQ. Wer nach dieser Einleitung immer noch „train station“ […]
Viele von Ihnen werden diese Werbung bereits gesehen haben, doch trotzdem muss sie an dieser Stelle erscheinen. Denn eine bessere Zusammenfassung und Ausblick für meine Rubrik „Neudeutsch für Anfänger kann es gar nicht geben. Gemeint ist die Edeka-Werbung, die momentan durch die deutsche Fernsehlandschaft flimmert. In dieser „unterhält“ ein Karriereschnösel den ganzen Supermarkt mit seinem […]
„Bevor wir noch mehr Zeit in dieses Produkt investieren, müssen wir erst einmal den Markt screenen.“ Wer an dieser Stelle zustimmt, muss diesen Beitrag nicht lesen. Wer sich jedoch fragt, was denn bitteschön „screenen“ bedeutet, ist hier goldrichtig. Auch wenn viele Manager wild mit dieser Vokabel um sich werfen, dürfte sie den meisten Menschen weiterhin […]
Twitter hat es schon lange. Google+ und Facebook haben die Vorteile von Hashtags auch erkannt und nachgezogen. Denn ein Hashtag ist unentbehrlich in der Social-Media-Kommunikation. Mit seiner Hilfe kann man Informationen leicht und schnell finden – oder dafür sorgen, dass die eigenen Inhalte im Netz heller strahlen. Denn schließlich geht es darum, dass wir und […]