Wenn es am Schönsten ist, sollte man aufhören. Tja, diesen Zeitpunkt habe ich mit meinem kommunikationsABC gründlich verpasst. Einem halbherzigen Wiederbelebungsversuch zum Trotz habe ich nun endlich einsehen müssen, dass ich dieses Blog hier künftig nicht weiter betreiben werde. Nicht weiter betreiben kann. Nicht weiter betreiben will. Denn die Zeiten ändern sich – und acht […]
Kategorie: Neudeutsch für Anfänger
… hilft dabei, die Worträtsel des Alltags zu lösen.
Vor einiger Zeit erhielt ich ein sehr schönes Lob für eine meiner Bastelarbeiten. „Zauberschön“ sei mein kleiner Weihnachtsstern gewesen. Zauberschön? Wie toll! Da fühlt man sich doch gleich wie eine Elfe, die über taubesetzte Blütenblätter tänzelt. Zauberschön – das kann ja nur ein Lob sein. Oder etwa nicht? Tatsächlich finde ich keine Bestätigung von offizieller […]
Website? Homepage? Webseite? – Ja, da gibt es einen Unterschied
Mrz 29, 2018Heute ein Thema, das mir schon länger unter den Nägeln brennt. Und eigentlich dachte ich, dass ich es hier im Blog auch schon besprochen hätte. Aber ich kann keinen Beitrag dazu finden. Dann wird es jetzt aber höchste Zeit. Mein Anliegen lautet: Es gibt Unterschiede zwischen den Begriffen Website, Webseite und Homepage. Und gerade letzteres […]
Olympia oder Olympiade oder Olympische Spiele? Was ist was? {aus aktuellem Anlass}
Feb 19, 2018Zugegeben: Die Wörter Olympia und Olympiade sind alles andere als „Neudeutsch“. Aber in dieser Rubrik klären wir Sprachverwirrungen auf und daher sind sie hier goldrichtig. Pünktlich zum sportlichen Großereignis erhielt ich den Hinweis, dass ich doch bitte den Unterschied erklären soll zwischen: Olympia, Olympiade und Olympische Spiele. Ja, es gibt einen Unterschied. Obwohl Olympiade und […]
Wer nicht gerade tagein tagaus mit Unternehmensgründungen zu tun hat oder in der Forschung und Entwicklung arbeitet, der dürfte bei dem Begriff Proof of Concept ziemlich ins Schlingern geraten. Glücklicherweise kommt er im alltäglichen Leben nicht vor; zumindest ist er mir hier noch nicht untergekommen. Jedoch könnte er uns im Büro schon einmal über den […]
An viele englische Wörter haben wir uns in unserem Alltag gewöhnt. So stutz wohl kaum mehr jemand, wenn er ein Feedback erhält oder eine To-do-Liste vorgelegt bekommt. Doch muss ich immer wieder schmunzeln, wenn eine Person einen neudeutschen Begriff benutzt, zu der das nicht so recht passen will. So gebrauchte neulich jemand das Wort „Benefit“, […]
Im heutigen Beitrag in der Rubrik „Neudeutsch für Anfänger“ widmen wir uns dem Begriff Taskforce. Dieser hört sich äußerst martialisch an, was nicht von ungefähr kommt. Dennoch verwenden ihn brave Chefs ebenso wie friedensliebende Politiker. Was bedeutet dieses Wort genau und worauf müssen sich Mitarbeiter einstellen, wenn sie in eine Taskforce beordert werden? Der englische […]