Wenn es am Schönsten ist, sollte man aufhören. Tja, diesen Zeitpunkt habe ich mit meinem kommunikationsABC gründlich verpasst. Einem halbherzigen Wiederbelebungsversuch zum Trotz habe ich nun endlich einsehen müssen, dass ich dieses Blog hier künftig nicht weiter betreiben werde. Nicht weiter betreiben kann. Nicht weiter betreiben will. Denn die Zeiten ändern sich – und acht […]
Kategorie: Grundlagen der PR
… widmet sich dem ABC der Unternehmenskommunikation.
Nach jahrelangem Hin und Her habe ich mich entschieden. Nein, stimmt nicht. Entschieden habe ich mich schon vor Jahren. Doch bisher hatte ich einfach nicht den Ars… in der Hose, es tatsächlich durchzuziehen. Das kommunikationsABC und meine anderen beiden Blogs werden künftig nicht mehr auf facebook vertreten sein. #deletefacebook heißt das Motto der Stunde. Doch […]
Sträflich habe ich dieses Blog vernachlässigt, das mir so sehr am Herzen liegt. Mit dem Ende meiner selbstständigen Arbeit musste ich andere Prioritäten setzen. Hinzu kamen ein Haus und ein Baby – und das kommunikationsABC geriet vollends ins Hintertreffen. Damit soll nun Schluss sein. Sicherlich werde ich nicht mehr so häufig schreiben wie 2011 oder […]
In den vergangenen Wochen ist meine Twitter-Nutzung fast vollständig zum Erliegen gekommen. Dabei lese und teile ich so gerne über dieses Medium. Doch wenn man nicht mehr ständig online ist, wird es nahezu unmöglich, alles Interessante aufzuschnappen oder eigene Gedanken zu teilen. Daher sind mein Twitter-Account und ich wohl recht gute Beispiele für meinen heutigen […]
„Ja, natürlich“, höre ich bei dieser Überschrift viele von Ihnen sagen. Diese schnelle Einsicht schreibe ich der Tatsache zu, dass Sie höchstwahrscheinlich ein Mensch sind, der sich in PR-Kreisen bewegt oder sich zumindest für dieses Metier interessiert. Damit wissen Sie, wie viel Arbeit PR machen kann und dass es diese Leistungen selbstverständlich nicht gratis gibt. […]
Das Verhältnis zwischen Redaktionen und Presseabteilungen ist manchmal angespannt. Die Gründe dafür sind verschieden: Die eine Seite wirft der anderen vor, immer nur das Haar in der Suppe zu suchen, um sich zu profilieren oder die Auflage zu steigern. Die andere Seite ist genervt von Anfragen, die eher Vorschriften gleichen, allzu kumpelhaft „Freundschaftsdienste“ einfordern oder […]
Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum ich manche E-Mail-Anfragen einfach lösche. Für gewöhnlich verschwende ich an diese keinen zweiten Gedanken. Doch vor zwei Wochen kam eine Anfrage, die so unglaublich unverschämt und dreist war, dass ich mich noch heute darüber aufrege. Eigentlich war dieser Artikel für einen späteren Zeitpunkt geplant – doch wenn ich […]