Der Beitrag von PR-Doktor Kerstin Hoffmann sprach mir in der vergangenen Woche aus der Seele. “Keine Zeit für’s Netzwerken in Social Media!” zeigte viele gute Gründe für das Netzwerken in Social Media und lieferte einige Tipps, wie man seine Arbeitszeit entsprechend planen kann. Und auch alte Hasen sollten immer mal wieder prüfen, wo sie stehen und was sie besser machen können.
In den drei Wochen seit meinem Urlaub war ich in den sozialen Netzwerken nicht besonders redselig. Ab und an habe ich sogar meinen Deutsch-Tipp vergessen, was schon fast an Arbeitsverweigerung grenzt. Dieser Schlendrian muss ein Ende haben! Daher habe ich mir einige grundlegende Fragen gestellt und einen neuen Schlachtplan gemacht.
Social-Media-Strategie: Grundlegende Fragen
- Was will ich durch Facebook, Twitter & Co. erreichen?
- Bekanntheit steigern: mehr Follower > mehr Blog-Leser > höhere Relevanz bei Suchmaschinen > bessere Sichtbarkeit für potenzielle Neukunden
- Wissen kostenlos anbieten und dadurch Kompetenz belegen
- Wen will ich auf diesen Kanälen ansprechen?
- Freiberufler-Kollegen
- PR-, Sprach- und Medien-Interessierte
- Verlage
- Redaktionen
- Agenturen
- Was sind hierfür passende Inhalte?
- Blog-Beiträge
- Deutsch-Tipps
- ergänzende Informationen zu den Themen Redaktion, Sprache & PR
- Antworten auf Nachrichten Dritter und Weitergabe
- Nähkästchen-Informationen
Social-Media-Strategie: Konsequente Umsetzung
Ich habe mir noch einmal vor Augen geführt, warum und für wen ich schreibe und welche Inhalte ich verbreiten will. Jetzt brauche ich noch einen Plan, wie ich das alles umsetzen kann. Wann teile ich auf welchem Kanal welche Inhalte? Wann habe ich Zeit zu bloggen, liken, zwitschern und posten? Kann ich Teile vorbereiten und/oder an anderer Stelle wiederverwenden?
- Wann habe ich Zeit für Social Media?
- feste Zeiten für Vorbereitung einplanen: z. B. Freitagabend Deutsch-Tipps der kommenden Woche vorbereiten
- feste Zeiten für tägliches Netzwerken blocken: z. B. um 11 Uhr für 15 Minuten, um 14 Uhr für 20 Minuten, um 17 Uhr für 15 Minuten
- Feste Termine und Erinnerungen im Kalender setzen
- Was veröffentliche ich wann und wo?
- Wochenplan erstellen (s. u.)
- Liste anlegen, wann man welche Inhalte wo geteilt hat: Dopplungen vermeiden, Recycling ermöglichen
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
Blog | Artikel: Interview | – | Artikel: Manieren | – | Medien-Woche |
Deutsch-Tipp Artikel: Interview |
Deutsch-Tipp Fallbeispiel 12 |
Deutsch-Tipp Artikel: Manieren |
Deutsch-Tipp Hinweis: älterer Artikel |
Deutsch-Tipp Medien-Woche |
|
Google+ | Artikel: Interview Aktuelles |
Hinweis: älterer Artikel Aktuelles |
Artikel: Manieren Aktuelles |
Fallbeispiel 17 Aktuelles |
Medien-Woche Aktuelles |
Deutsch-Tipp Artikel: Interview Aktuelles |
Deutsch-Tipp
Aktuelles |
Deutsch-Tipp Artikel: Manieren Aktuelles |
Deutsch-Tipp
Aktuelles |
Deutsch-Tipp Medien-Woche Aktuelles |
Kommentare sind geschlossen.