Artikel werden meist nach Anzahl der Zeichen bezahlt. Je mehr Zeichen, desto mehr Kohle. Die Zeit ist knapp, die Bezahlung oft schlecht. Und nach drei Stunden Arbeit fällt einem auf, dass immer noch ein paar Zeichen fehlen. Jetzt heißt es: Es lebe das Blähwort!
3.678 Zeichen sind geschafft – 322 fehlen noch zur vollen Seite. Was wäre einfacher, als hier und da ein „auch“, ein „durchaus“ und ein „nichtsdestotrotz“ einzubauen? Die Alternative: Neue Informationen sammeln und diese in 322 Zeichen zusammenfassen. Das bedeutet zusätzliche Recherche und Suche nach einer schönen Formulierung. Ein paar Blähwörter sind wesentlich einfacher…
Niemand muss sich über dieses Vorgehen wundern, wenn freie Redakteure teilweise nur einen Cent pro Zeichen verdienen. Die Redakteure wissen mit Sicherheit, wie es richtig geht. Ihnen fehlt nur die Zeit – und die finanzielle Anerkennung.
Generell gilt für jeden guten Text, dass er wenige Füllwörter enthalten sollte. Sie blasen unnötig auf, stören beim Lesen und lenken vom Inhalt ab.
Unnötige Blähwörter: Eine kleine Auswahl
-
allenfalls
auch
beinahe
bereits
bestimmt
durchaus
eigentlich
einerseits… andererseits
im Allgemeinen
nichtsdestotrotz
offenkundig
quasi
sonst
stellenweise
vielfach
wirklich
zudem
…
Eine ausführliche Liste gibt es in dem Buch „Deutsch für Profis“ von Wolf Schneider – von wem auch sonst? Ach, du Schreck: „auch“ und „sonst“ stehen auf der Liste. Darf ich jetzt nur „von wem?“ schreiben – ohne „auch“ und „sonst“? Das wäre sehr unverständlich. Und vor allem wäre es nicht mehr das, was ich eigentlich sagen wollte. Oh je, „eigentlich“ steht auch auf der Liste. Und schon wieder ein „auch“. Entschuldigung!
Sie sehen: Die Liste ist zwar gut und schön. Zu 100 Prozent kann man sie aber nicht umsetzen. Denn für Zwischentöne und Überleitungen sind diese Wörter ideal. Jedoch ist die Liste ein gutes Hilfsmittel, wenn man seinen Text entrümpeln möchte.
Hinweis
Die meisten Adjektive sind Blähwörter. Oft kann man sie weglassen, ohne den Inhalt zu verändern. Doch das Thema „Adjektive“ ist so umfassend, dass ich ihm einen eigenen Beitrag widmen werde.
Kommentare sind geschlossen.